von Ilow +(von Engelbrechten-Ilow) |
Genealogisch-Historisches Adels-Lexicon |
1. Teil, Spalte 932 |
Siebmacher’s großes Wappenbuch |
III, 2. Abt. Seite 186 |
Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon |
IV, 568 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser |
1921-1939 |
Genealogisches Handbuch des Adels |
Band 84 |
»Ilow. Im Mannesstamme erloschen. Evangelisch. - Märkischer Uradel mit gleichnamigem Stammhause im Lande Sternberg, der mit Wedego und Arnold de Ylow 1321 urkundlich (Riedel, Cod. dipl. Brand., B., I, S. 475) zuerst erscheint. - W.: In von Gold über Blau geteiltem Schilde ein (mit vier Rosen belegter) grüner Lorbeerkranz. Auf dem Helme mit blau-goldenen Decken eine wachsende goldhaarige, blau über Gold geteilt gekleidete Jungfrau mit rosengeschmücktem Kranz, welche in den weggestreckten Händen geschrägte, aus dem Helme wachsende gestümmelte Äste hält.« (S. 385, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Deutscher Uradel, 22. Jg. 1921) |
|